Inhaltsverzeichnis
Das Abstandssetup ist das wohl am weitest verbreitetste Shisha Setup und dazu auch noch die einfachste Art deinen Kopf zu bauen.
Wie wird der Kopf beim Abstandssetup gebaut?
Zuerst wird der Shisha Tabak in der Dose gut durchgerührt, um diesen aufzulockern und gleichzeitig die Molasse zu verteilen. Als Nächstes wird der locker in den Kopf fallen gelassen, bis dieser knapp bis unter den Rand gefüllt ist. Anschließend solltest du den Tabak noch gleichmäßig im Kopf verteilen. Damit stellst du sicher, dass die Hitze auch gleichmäßig im Kopf verteilt wird und nichts anbrennt. Abschließend noch die Alufolie über den Kopf spannen oder den Kaminkopf aufstecken und schon kann geraucht werden.
Welcher Tabak eignet sich am besten beim Abstandssetup?
Beim Abstandssetup sind Sorten, die Virginia Grundtabak verwenden, am besten geeignet. Starke Sorten welche Dark Blend Tabak verwenden sind hier nicht zu empfehlen und sollten doch lieber im Vollkontakt oder Overpacking Setup geraucht werden.
Vorteile vom Abstandssetup
Der Vorteil vom Abstandssetup ist, dass der Tabak durch den Abstand zur Alufolie oder dem HMD einen Puffer zur Hitzequelle hat und damit weniger häufig anbrennt. Dazu kommt noch ein recht einfaches Hitzemanagement, da man hier meistens nur bei längerem Rauchen die Kohle weiter in die Mitte setzen oder den Deckel des HMD auflegen. Beachte jedoch den Deckel ein Stück weit geöffnet zu lassen, damit die Kohle Luft bekommt, ansonsten kann diese ersticken und ausgehen.
Nachteile vom Abstandssetup
Der Nachteil vom Abstandssetup ist, dass du mehr Hitze benötigst und damit auch meistens mehr Shisha Kohle wie bei einem Overpacking oder Vollkontakt Setup.