Beim Betrachten verschiedener Shishas und ihrer Bestandteile sind Sie sicherlich schon auf die Begriffe V2A- und V4A-Edelstahl gestoßen. Doch was genau verbirgt sich hinter diesen Bezeichnungen? Und was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Edelstahltypen?
Lassen Sie uns zunächst einmal das Unternehmen Dschinni betrachten. Dieser Shisha-Hersteller hat sich für die Verwendung von V4A-Edelstahl entschieden. Doch warum ist das so und was macht V4A-Edelstahl so besonders?
Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl. Es gibt verschiedene Typen von Edelstahl, die jeweils unterschiedliche Legierungen enthalten. Eisen, Chrom und Nickel sind die Hauptbestandteile dieser Legierungen. Der Begriff “Austenit” spielt hier eine Schlüsselrolle – es handelt sich dabei um eine bestimmte Art von Stahl, deren Hauptlegierungselemente Chrom und Nickel sind.
V2A-Edelstahl ist ein häufig verwendeter Typ, der sowohl in der Shisha-Industrie als auch in Haushaltsgegenständen wie Spülbecken und Besteck zu finden ist. V2A steht für “Versuch 2 Austenit” und beschreibt eine Stahlsorte, die mit Nickel und Chrom legiert ist. V2A ist allerdings nicht beständig gegen Chloride, was seine Verwendung in bestimmten Bereichen einschränkt. Hier kommt das Element Molybdän ins Spiel, das dem Material hinzugefügt wird, um seine Resistenz zu erhöhen.
V4A-Edelstahl, der durch die Zugabe von Molybdän verbessert wurde, weist eine hohe Korrosionsbeständigkeit auf. Dies macht ihn ideal für den Einsatz in Umgebungen wie Schwimmbädern, Salzwasser oder in der chemischen Industrie. V4A hat einige Vor- und Nachteile in Bezug auf die Shisha-Fertigung. Einerseits ist das Material sehr hart und stabil, was eine längere Lebensdauer verspricht. Andererseits ist es weniger gut zu bearbeiten, was die Produktionskosten erhöhen kann.
Ein entscheidender Vorteil von V4A-Edelstahl ist jedoch seine Lebensmittelechtheit. Es hat keinen eigenen Geschmack oder Geruch und beeinflusst daher nicht das Aroma des Shisha-Tabaks. Darüber hinaus lässt sich V4A-Edelstahl sehr leicht reinigen, was es ideal für den Gebrauch in Shishas macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl V2A- als auch V4A-Edelstahl ihre Berechtigung in der Shisha-Produktion haben, je nach den spezifischen Anforderungen und Vorlieben des Herstellers und des Endverbrauchers.